Menügild Löwe mit Narrenkappe

Virtuelle Gesprächskreise

Virtuelle Selbsthilfegruppen mit Rettungs-Ring

Der Ring, der in der Kriese trägt.

Rettungs-Ring – Virtuelle Unterstützung in seelischen Krisen

Ausgezeichnetes Projekt. Gelebte Selbsthilfe. Raum für neues Leben.

Rettungs-Ring ist ein preisgekröntes Online-Angebot für Menschen in psychischen Krisen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie begleitet das Projekt Betroffene digital – durch moderierte virtuelle Gesprächskreise, und Freizeitangebote per Webkonferenz oder Telefon.


Die Idee: Ein virtueller Ort, der auffängt, bevor es ernst wird.

Irre:Stark! unterstützt das Projekt mit technischer Expertise – insbesondere bei der Entwicklung neuer digitaler Formate wie Rätselrunden, Musikangebote, Meditationen, Sport-Impulsen oder Spielen. Lassen Sie sich überraschen, welche ungewöhnlichen Gestaltungsmöglichkeiten es tatsächlich online gibt.

 

Was der Retttungs-Ring bietet

Austausch auf Augenhöhe


  • Offene Gesprächsrunden in kleinen Gruppen
  • Moderation durch erfahrene Betroffene
  • Offen für alle, die sich verstanden fühlen wollen

Kreative digitale Formatet


  • Gesprächskreise und Freizeitgestaltung
  • Raum für Verbindung, ohne Leistungsdruck
  • Niedrigschwellig, anonym, kostenfrei

Zugang ohne Hürden


  • Teilnahme per PC, Smartphone oder Telefon
  • Keine Anmeldung nötig
  • Datenschutzkonform

Was uns leitet

Das Projekt arbeitet recovery-orientiert:
Im Mittelpunkt stehen nicht Diagnosen, sondern Ressourcen, Beziehungen und Hoffnung.
Die Gruppen werden moderiert von Menschen mit eigener Krisenerfahrung – das schafft Vertrauen und Nähe.

Unser gemeinsames Ziel: Eine virtuelle Tagesstätte

Langfristig soll Rettungs-Ring zu einer virtuellen Tagesstätte mit tagesfüllendem Programm ausgebaut werden – mit regelmäßigem Wochenplan, offenen und thematischen Gruppen, digitalen Begegnungsräumen und neuen interaktiven Formaten.

Noch ist dieses Ziel nicht erreicht – aber wir arbeiten daran.

Warum der Rettungs-Ring wirkt

Erprobt, verlässlich, wirksam


  • Seit 2020 kontinuierlich in Betrieb
  • Über 1.700 durchgeführte Ringe
  • mehrfach ausgezeichnet, mehrfach erweitert

Mehrfach ausgezeichnet


  • Digitalpreis des Bundespräsidenten (2020)
  • Sozialpreis „Miteinander“ des Bezirks Schwaben (2021)
  • Nominierung zum Deutschen Engagementpreis (2021)
  • 2x Startsocial-Stipendium (Schirmherrschaft: Angela Merkel)

Klar abgegrenzt


  • Kein Therapieersatz
  • Ergänzung zum Hilfssystem
  • Kein Krisendienst
  • Aber für viele: der erste Schritt zurück ins Leben.

Besuchen Sie auch unsere Projektseite

www.rettungs-ring.de


„Es fühlt sich an wie eine Rettung – weil da Menschen sind, die dich verstehen.“

– Teilnehmerin, 44