
Wenn aus Liebe Betrug wird: Wir helfen, bevor es zu spät ist
LOVE-GUARDS: Projekt gegen Love-Scammer bei IRRE:STARK!
Love-Scamming – das klingt nach einem seltenen Online-Risiko. Doch die Realität ist dramatisch:
Jedes Jahr verlieren Tausende Menschen in Deutschland durch digitale Liebesbetrüger nicht nur ihr Geld, sondern auch ihr Vertrauen, ihre psychische Stabilität – und manchmal ihre Lebensfreude.
LOVEGUARD ist unser digitales Schutzschild gegen emotionale Online-Abzocke. Mit Künstlicher Intelligenz, präventiver Aufklärung und einem sensiblen Blick auf die psychischen Folgen helfen wir Menschen, die Opfer von „Romance Scams“ geworden sind – oder es gerade werden.
Was ist Love-Samming
Love-Scamming (auch „Romance Scamming“) bezeichnet eine Form des emotionalen Betrugs, bei der Täter über Monate hinweg gezielt Vertrauen aufbauen – um am Ende Geld, Geschenke oder intime Informationen zu erschleichen.
Es beginnt oft harmlos – mit Nachrichten auf Dating-Plattformen, Facebook, WhatsApp oder Instagram.
Doch am Ende stehen nicht nur finanzielle Schäden sondern auch oft tiefe seelische Erschütterungen: Schuldgefühle, Scham, Einsamkeit, Depression – oder sogar Suizidgedanken.
Unser Ansatz: Aufklärung + Analyse + KI-Schutz
LARA – Der Love-Scam-Erkennungs-Bot
Unsere KI-gestützte Begleiterin LARA analysiert Chatverläufe, Fotos und typische Aussagen. Sie erkennt verdächtige Muster und gibt eine Einschätzung, ob es sich bei der „anderen Person“ um einen Scammer handeln könnte – diskret, anonym und in Sekundenschnelle.
Tipps bei Verdacht
LARA gibt dir keine bloße Warnung, sondern auch konkrete Empfehlungen:
- Wie gehe ich damit um?
- Was sollte ich auf keinen Fall tun?
- Wie sichere ich Beweise?
- Wo bekomme ich Unterstützung?
Wissen schützt
Unser Projekt bündelt Informationen zu:
- Typischen Scam-Maschen
- Psychologischen Tricks (Love-Bombing, Gaslighting)
- Rechtslage und Meldewege
- Umgang mit Scham und Schuldgefühlen
- Hilfe bei psychosozialer Verarbeitung
Unsere Angebote
Online-Vorträge und Infoabende
LOVEGUARD ist nicht nur ein Tool, sondern auch eine Bewegung. Wir bieten Online-Vorträge & Infoabende
für Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Familienangehörige
Unser Ansatz: Mix aus technischer Intelligenz und menschlicher Erfahrung
Warum wir das machen?
Viele Menschen erkennen den Betrug erst, wenn es zu spät ist.
Oft verlieren sie dabei nicht nur Geld, sondern auch Selbstwertgefühl und Vertrauen – in sich selbst und andere. Wir von Irre:Stark! wissen, wie gefährlich das werden kann – denn seelische Krisen nach Betrug sind real. Wir möchten Menschen nicht bloß warnen, sondern stärken.
Datenschutz garantiert
LARA speichert keine personenbezogenen Daten dauerhaft. Alle Analysen laufen DSGVO-konform, anonymisiert und auf Wunsch ohne lokale Zwischenspeicherung.
Unser Start
Ab Herbst 2025 steht LARA als Testversion zur Verfügung – zunächst als Online-Demo, später integriert in Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram. Ein zweiter Bot namens LARA ist bereits in der Entwicklung.
„Ich war nicht dumm. Ich war verliebt. Und der Einzige, der half, war LARA.“
– Nutzerin , 49