„Verstehen und Schützen“ – Ein neues Buch für Polizeikräfte im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen

Endlich ist es soweit: Das erste Exemplar liegt in unseren Händen!
Mit dem Titel „Verstehen und Schützen – Ein Leitfaden für Polizisten im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und zur eigenen Stressreduktion“ erscheint ein umfassendes Werk, das praxisnahes Wissen, echte Einblicke und hilfreiche Strategien vermittelt.

Das Buch richtet sich an Polizeikräfte und Sicherheitsdienste, die tagtäglich mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind – Situationen, in denen psychische Erkrankungen eine zentrale Rolle spielen können. Auf rund 120 Seiten bietet der Leitfaden nicht nur fundiertes Hintergrundwissen, sondern auch echte Handlungsoptionen. Der erste Teil befasst sich mit dem sensiblen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Der zweite Teil fokussiert sich auf den Selbstschutz – denn wer hilft, braucht auch Schutz vor den Folgen von Stress für sich selbst.

Dabei bleibt das Buch nicht abstrakt, sondern greift auf konkrete Fallbeispiele und bewährte Techniken zurück. Es ist ein Werkzeug für mehr Verstehen, weniger Eskalation – und letztlich für mehr Sicherheit auf beiden Seiten.

Der Hardcover-Band erscheint in Kürze im Buchhandel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert